Piabucus dentatus – ein seltener, ungewöhnlicher Salmler
Im Sommer 2018 erhielt die Firma PantaRhei (Brelingen-Wedemark) eine Importsendung aus Surinam mit unterschiedlichen Fischen, unter der auch...
mehrIm Sommer 2018 erhielt die Firma PantaRhei (Brelingen-Wedemark) eine Importsendung aus Surinam mit unterschiedlichen Fischen, unter der auch...
mehrVon Stanley WEITZMAN wurde 1957 der uns allen aquaristisch gut bekannte Schrägsteher Thayeria boehlkei beschrieben. Die Art kommt demnach aus dem...
mehrCyclocheilichthys apogon – eine seltene Barbe (Valenciennes, 1842) Bei einem Dornaugen-Wildfang-Import aus Sumatra durch die Firma...
mehrCyphocharax multilineatus – Der Gebänderte Barbensalmler (Myers, 1927) Im Juni 2015 war bei Aquarium Glaser ein seltener Vertreter aus der...
mehrTriportheus auritus (Valenciennes, 1850) – Ein interessanter Kropfsalmler Im Oktober 2014 bereisten wir, Armin SENGER und Eckhard FISCHER, mit...
mehrErfahrungen mit der Grünen Gebirgsschmerle Im Herbst 2015 beschäftigte mich der Gedanke, ein Gesellschaftsbecken mit Asiaten zu projektieren. Dass...
mehrPflanzensteckbrief Lagenandra ovata Die Lagenandra-Vertreter gehören wie ihre Cryptocorynen-Verwandten zur Gattung der Aronstabgewächse (Araceae)...
mehrPflanzensteckbrief Gymnocoronis spilanthoides Wenn man aufmerksam durch das Reich der Wasserpflanzen wandelt, entdeckt man doch wie bei unseren...
mehrPflanzensteckbrief Schismatoglottis prietoi Es handelt sich um eine typische Sumpfpflanze, die auf den Philippinen ihre Heimat hat und eine echte...
mehrMoenkhausia costae – der Wimpelbalkensalmler Im Jahre 2010 begegnete mir bei einem der vielen Entspannungsbesuche bei „das Aquarium“ in...
mehrStreifzug durch Gondwanaland Wie kommt man als Aquarist nach Gondwanaland? Nun, im Sommer 2010 besuchten wir den Leipziger Zoo. Besonderes...
mehrPflanzensteckbrief Hygrophila corymbosa Beschreibung: Auch der Großer Wasserfreund gehört zu den typischen Pflanzenklassikern und...
mehrPflanzensteckbrief Ludwigia repens Die Ludwigie ist mir im langjährigen Aquarianerleben immer wieder begegnet und gehört quasi zum pflanzlichen...
mehrPflanzensteckbrief Lomariopsis lineata – Süßwassertang Der Süßwassertang Lomariopsis lineata ist ein dankenswerter Pflegling. Ich hatte mir...
mehrPflanzensteckbrief Lemnea minor Viele kennen die Lemnea unter dem deutschen Namen Wasserlinse, etwas abschätzig auch Entenflott oder Entengrütze...
mehrPflanzensteckbrief Justicia gendarussa Die Meisten werden jetzt fragen, „was ist das denn?“ oder „noch nie gehört“. Ich muss gestehen, mir ging es...
mehrPflanzensteckbrief Ceratophyllum demersum Wir Aquarianer kennen das gute Thema mit der Nährstoffanreicherung im Becken und die gute alte...
mehrPflanzensteckbrief Egeria densa Die gute alte Wasserpest ist sicher allen gut bekannt. Für uns Warmwasseraquarianer bringt sie allerdings eine...
mehrPflanzensteckbrief Ceratopteris cornuta Hurra, es ist soweit. Der Hornfarn wächst wieder wie früher. In meiner Braunschweiger Studentenzeit konnte...
mehrWarum Pflanzen im Aquarium wichtig sind Bei der Einrichtung eines Aquariums sollte man der Thematik Bepflanzung ein wesentliches Augenmerk...
mehr