Vortrag über Zierfischkrankheiten

17.02.2025
|
1447
|

Frau Dr. Pees war bei unserem Vereinsabend am 29.1.2025 zu Gast, um (einen Vortrag) über
Ihre Erfahrungen mit Krankheiten bei Zierfischen zu berichten (halten).

Frau Dr. Pees

Zu Anfang zeigte Sie uns einige Bilder von Koikarpfen mit verschiedenen Krankheiten. Sie erklärte welche Symptome zu sehen sind und welcher
Krankheit man dies zuordnen kann. Den Anwesenden erklärte Sie auch, dass eswichtige Aspekte zu beachten gibt in der Aquaristik. Zum einen das
Tierschutzgesetz, welches in §2 beschreibt was ein Halter zu beachten hat,wenn er ein Tier pflegen möchte. Zum anderen, dass es relativ gut vermieden
werden kann, dass die Tiere krank werden. Dies kann nämlich durch eine guteWasserqualität, passendes Futter und eine entsprechende Einrichtung
erfolgen. Bevor eine Krankheit ausbricht, kann auf das Verhalten der Tieregeachtet werden, um bereits dann Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Sie führte
einige Verhaltensweisen auf, welche nicht typisch sind um den Anwesendeneinen Überblick zu geben.

Interessierte Zuhörer

Es folgten weitere Bilder erkrankter Zierfische. Gezeigt wurden die amhäufigsten vorkommenden Krankheiten wie: bakterieller Befall, parasitärer
Befall und Viruserkrankungen. Sie zeigte auch die entsprechenden Bilder dermikroskopischen Untersuchung. Hier konnten die Anwesenden sehen, wie
beispielsweise ein parasitärer Befall unter dem Mikroskop aussieht. Sie erzählteauch, dass es verschiedene Behandlungsmethoden gibt, allerdings auch zum
Teil keinen. Auch zeigte Sie den Anwesenden den Unterschied von einfachenWunden gegenüber einer Krankheit. Als Beispiel nannte Sie herausstehende
Augen. Sei dies nur auf einer Seite der Fall, dann handle es sich nur um eineeinfache Verletzung welches das Tier über das eigene Immunsystem wieder in
den Griff bekommt. Sollte es allerdings auf beiden Seiten der Fall sein, dannhandle es sich definitiv um eine krankhafte Veränderung.

auch Besucher waren mit im Saal!

Wir sprachen auch über Zoonosen. Dies bedeutet, dass eine Krankheit einesZierfisches auf den Menschen übergehen kann. Dies kann allerdings nur
passieren, wenn wir mit offenen Wunden im Becken hantieren. Sie ermahntealle Anwesenden, dass sie beim Arzt nicht vergessen sollen diesem mitzuteilen,
wenn man Aquaristik betreibt. Eine Zoonose kann nämlich sehr langwierig seinund wird von den meisten Ärzten nicht erkannt.

Fragen werden beantwortet

Zum Schluss stellte Sie uns das neue Buch über Krankheiten bei Zierfischen vonDieter Untergasser vor.

Wir vom Aquarienverein fanden den Vortrag richtig gut.

Er war für uns sehr verständlich gehalten ohne das ein Aquarianer selbst medizinische Kenntnisse haben muss.

Daher möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal bei Frau Dr. Pees für einen sehr informativen und interessanten Abend bedanken!

Vielleicht dürfen wir Sie ja mal wieder in unserem Kreis begrüßen.