Unser neuer Flyer!
Hallo Wir möchten euch auch auf diesem Weg unseren neuen Flyer vorstellen. Wir haben weder Zeit, Mühen noch Kosten gescheut für uns alle auch...
mehrHallo Wir möchten euch auch auf diesem Weg unseren neuen Flyer vorstellen. Wir haben weder Zeit, Mühen noch Kosten gescheut für uns alle auch...
mehrEin seltener Engmaulsalmler – Rhytiodus argenteofuscus Kner, 1858 Als ich vor einiger Zeit die Stockliste der Firma Utaka aus...
mehrQuellenangabe: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 9.11.2022.
mehrUnsere Freunde vom VDA Arbeitskreis Wasserpflanzen haben ihr Programm für 2023 bekantgegeben. Da die Termine nicht allzu weit weg sind spricht...
mehrZurück „für“ die Zukunft. Am 27.8.2022 haben wir vom Aquarien- und Terrarienverein Andreae Hildesheim von 1911 e.V. unsere Jahreshauptversammlung...
mehrSteckbrief: Keulensalmler Hemiodus gracilis (Günther, 1864) und Hemiodus argenteus (Pellegrin, 1909) Bei den Keulensalmlern aus der Familie der...
mehrBau von einem Hochteich, Veröffentlicht im März 2021 Wie versprochen folgt im Anschluss von meinem Medaka-Bericht der Bericht von dem Bau des...
mehrMaulogobius maderensis – Die Madeira-Grundel (Valenciennes, 1837) Dieses Jahr 2020 hatten wir sehr viel Glück, dass wir vor dem großen...
mehrErste Erfahrungen zur Nachzucht von Moenkhausia dichroura (Kner, 1858) Bei einem Besuch der Firma PantaRhei in Wedemark/Brelingen nördlich von...
mehrDer Engmaulsalmler Leporinus arcus (Eigenmann, 1912) Beim früheren Aquaristikfachhandel OF Aquaristik aus Butzbach schwammen vor einigen...
mehrZur Zeit steht vieles still in Deutschland, anscheinende auch das Vereinsleben bei uns Aquarianer*innen. Keine Vorträge mehr, keine Diskussionen...
mehrIm Sommer 2018 erhielt die Firma PantaRhei (Brelingen-Wedemark) eine Importsendung aus Surinam mit unterschiedlichen Fischen, unter der auch...
mehrVon Stanley WEITZMAN wurde 1957 der uns allen aquaristisch gut bekannte Schrägsteher Thayeria boehlkei beschrieben. Die Art kommt demnach aus dem...
mehrMedaka 2019 Im Jahre 2019 ist wohl das Medaka-Fieber in der Aquarianer- Szene ausgebrochen. Wohl nicht nur bei uns im Verein, sondern auch im...
mehrFür den 08.12.2018 konnte die Regionalgruppe Niedersachsen des IG-BSSW Dr. Andreas Spreinat zu einer „Exkursion“ an und um den Malawisee gewinnen...
mehrCyclocheilichthys apogon – eine seltene Barbe (Valenciennes, 1842) Bei einem Dornaugen-Wildfang-Import aus Sumatra durch die Firma...
mehrCyphocharax multilineatus – Der Gebänderte Barbensalmler (Myers, 1927) Im Juni 2015 war bei Aquarium Glaser ein seltener Vertreter aus der...
mehrNeuigkeiten aus dem Pflanzenreich Unter diesem Motto hatten wir am 31.05.2019 Besuch von Oliver Krause aus Dessau. Dabei wurde kein klassischer...
mehrAm Freitag, dem 30.03.2019 fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Neben den Planungen für das aktuelle Jahr und vielen...
mehrTriportheus auritus (Valenciennes, 1850) – Ein interessanter Kropfsalmler Im Oktober 2014 bereisten wir, Armin SENGER und Eckhard FISCHER, mit...
mehr